Eine von einem chinesischen Krankenhaus angewandte Organtransplantationstechnik hat aufgrund ihres Potenzials zur Lösung des Problems der ischämischen Schädigung von Spenderorganen bei Organtransplantationen große Aufmerksamkeit erregt.
Die ischämiefreie Organtransplantation (IFOT), eine Technik, die von Professor He Xiaoshun am First Affiliated Hospital der Sun Yat-sen-Universität in Guangzhou, der Hauptstadt der südchinesischen Provinz Guangdong, entwickelt wurde, wurde im vergangenen Dezember bei einer Operation angewendet.
Organtransplantationsexperten aus Deutschland, den USA und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) trafen sich im Krankenhaus, um die Lebertransplantation zu beobachten.
Bei der herkömmlichen Organtransplantation werden Spenderorgane schnell perfundiert, um sie zu gewinnen, mit Eis konserviert, transportiert und dann dem Patienten implantiert. Dabei wird die Blutversorgung der Organe vollständig unterbrochen, was zu unvermeidbaren ischämischen Schäden und einer Beeinträchtigung der Organqualität führt.
Das Team widmet sich seit Jahren der Lösung des Problems der ischämischen Verletzung von Spenderorganen in der traditionellen Organtransplantationschirurgie.
Im Jahr 2016 entwickelte das Team ein „normothermes Perfusionsgerät für mehrere Organe“, das den menschlichen Körper simulieren kann, um das Spenderorgan mit Blut und Nährstoffen zu versorgen. Dadurch bleibt das Ex-vivo-Multiorgan erstmals lange Zeit „frisch“.
Mit Hilfe dieses Geräts führte Hes Team 2017, 2019 und 2021 weltweit erfolgreich die ersten ischämischen Leber-, Nieren- und Herztransplantationen durch.
Im Vergleich zur herkömmlichen Transplantation hat die neue Technologie postoperative Komplikationen deutlich reduziert und die Organverwertung verbessert. Die entsprechenden Forschungsergebnisse wurden auch in internationalen medizinischen Fachzeitschriften und akademischen Konferenzen veröffentlicht und erregten auf diesem Gebiet große Aufmerksamkeit.
„Sie haben gezeigt, dass die Technologie sicher ist und die Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, lösen kann“, sagte Björn Nashan, ehemaliger Präsident der Deutschen Transplantationsgesellschaft, der mehr als einmal in Guangzhou war, um die Operation zu beobachten.
Nashan blickte optimistisch in die Zukunft der Organtransplantation in China und zog 2017 nach China, um als Direktor des Organtransplantationszentrums in einem Krankenhaus zu arbeiten. Nashan sagte, er hoffe, mit dem chinesischen Team zusammenzuarbeiten, um die Technologie in Zukunft nach Deutschland und in andere Länder zu bringen.
„Professor He und sein Team haben gezeigt, dass sie auf dem Gebiet der Organtransplantation führend sind.“ „Die Technologie kann durch Zusammenarbeit in Regionen innerhalb und außerhalb Chinas gefördert werden“, sagte John Fung, gewählter Präsident der Transplantation Society.
„Die Innovationen und chirurgischen Techniken haben die Möglichkeit erhöht, mehr Organe zu nutzen, insbesondere solche, die sich nicht in gutem Zustand befinden und sonst möglicherweise abgestoßen worden wären, wodurch das Potenzial von Spenderorganen maximiert wird“, sagte Efstratios Chatzixiros, Berater für Transplantationen (Organe, Gewebe, Zellen) bei der WHO.
Quelle: china.org