Berlins Neues Kulturbudget Ist Mehr Als Doppelt So Hoch Wie Englands Kunstförderung

Letzte Woche kündigte der Berliner Kultursenator eine massive Förderung der Kunstinstitutionen in der deutschen Hauptstadt an und stellte damit einen deutlichen Kontrast zur finanziellen Förderung der Kultur durch die Stadt im Vergleich zu Großbritannien dar.

Im Jahr 2024 werde Berlin seine Kulturförderung auf 947 Millionen Euro erhöhen, kündigte Joe Chialo, der Minister für Kultur und sozialen Zusammenhalt des Landes, an. Chialo hat versprochen, diese Zahl bis 2025 auf 1 Milliarde Euro zu erhöhen.

Für einen Staat ist es eine unglaubliche Summe, die Kunst in nur einer Stadt zu fördern, 13 Millionen Euro mehr als im diesjährigen Haushalt. Zu den geförderten Projekten zählen unter anderem die Sanierung der Komischen Oper, eines der größten Opernhäuser Berlins, sowie Mittel für Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten, Schauspielschulen und Theater.

Kunstförderung in Deutschland

Chialo sorgte aufgrund seiner früheren Karriere als Sänger einer Metal-Band für Schlagzeilen, als er 2023 die Leitung der Berliner Kulturbranche übernahm. Sein Engagement für die Kunst wird dazu führen, dass Berlin der bereits beeindruckenden Liste von 2.000 Kulturräumen 500 weitere Kulturräume hinzufügt. Ziel ist es, die Zahl der landeseigenen Kulturräume bis 2030 zu verdoppeln.

Während Inflation und Lebenshaltungskostenkrisen die Kultur in ganz Europa bedrohen, hat sich Chialo dazu verpflichtet, für die Künste zu kämpfen, „um auch in Zukunft Exzellenz zu gewährleisten“.

Der deutsche Staat ist seit langem eine besonders beeindruckende Bastion für die Förderung der Künste in Europa. Letztes Jahr kündigte die Regierung den Kulturpass an , ein Programm, das jedem Deutschen im Alter von 18 Jahren 200 Euro für kulturelle Güter, Erlebnisse und Veranstaltungen geben würde.

Ziel ist es, das Interesse junger Menschen an Kultur wiederzubeleben, nachdem sie ihre prägenden Jahre aufgrund der COVID-19-Pandemie drinnen verbracht haben.

Auf Bundesebene ist der Bundeshaushalt für Kultur und Medien im vergangenen Jahr von 2,1 Milliarden Euro auf 2,4 Milliarden Euro gewachsen, was einer Steigerung von rund 94 Millionen Euro entspricht.

Im Vergleich dazu können die Budgets für Kunst in anderen Ländern dürftig aussehen.

Deutschland im Vergleich zu Großbritannien

Vergleichsweise dürftig fällt die britische Kulturförderung aus, wenn man sich die Zahlen Deutschlands anschaut. In einem Tweet als Reaktion auf die Neuigkeiten zum Berliner Haushalt 2024 wies die Herausgeberin von Art Professional und Forscherin an der Queen Mary University of London, Ruth Hogarth, darauf hin, dass der Berliner Haushalt mehr als doppelt so hoch sei wie der für ganz England.

„Der Kulturhaushalt der Stadt Berlin (7 Mio. Einwohner) ist für das Jahr 2024 auf 947 Mio. Euro festgelegt. „Das gesamte Kulturbudget Englands (57 Millionen Einwohner) für 2024 beläuft sich auf 458,5 Millionen Pfund“, schrieb Hogarth. „Ich weiß, dass es noch Lotterie- und Kommunalfinanzierungen gibt, aber das summiert sich nicht zu den Pro-Kopf-Ausgaben.“

Es ist eine vernichtende Anklage gegen die Situation der Kultureinrichtungen im Vereinigten Königreich. Arts Council England (ACE), die nicht abteilungsbezogene öffentliche Einrichtung des Ministeriums für Kultur, Medien und Sport der Regierung, listet die jährlichen Budgets für die Künste wie folgt auf: 458,5 Millionen Pfund für die nationalen Portfolioorganisationen; 116,8 Millionen Pfund für Finanzierungszuschüsse der Nationallotterie; 14,4 Millionen Pfund für von der Nationallotterie finanzierte Entwicklungszuschüsse; und 50 Millionen Pfund für Entwicklungsfonds des Arts Council.

Hogarth hat Recht, wenn er darauf hinweist, dass dies zwar keine unbedeutenden Zahlen sind, der Betrag, den England für die staatlich finanzierte Kunst seines gesamten Landes zur Verfügung stellt, jedoch weit von dem entfernt ist, was Deutschland allein für seine Hauptstadt bereitstellt.

ACE geriet letztes Jahr in die Kritik, als es die neueste Finanzierungsrunde für sein National Portfolio of Organizations (NPOs) ankündigte. Die Gesamtfinanzierung für viele Kunstorganisationen außerhalb Londons wurde erhöht, um den Sektor über die Hauptstadt hinaus auszubauen. Allerdings wurde die Zuteilung kritisiert, da sie viele der besten Kunstinstitutionen des Landes auf die Probe stellt, die in einer der teuersten Städte der Welt um ihr Gedeihen kämpfen.

Besonders hervorzuheben waren damals Kürzungen an der English National Opera. Aber auch andere Organisationen, darunter Hampstead Theatre und Donmar Warehouse – beide Verfechter neuer Autoren – wurden von der NPO-Liste gestrichen.

Abzocke Großbritannien

Die allgemeine Haltung der regierenden konservativen Regierung im Vereinigten Königreich gegenüber dem Kunstsektor wirkt feindselig. Premierminister Rishi Sunak kündigte letzte Woche ein Vorgehen gegen „abgezockte Hochschulabschlüsse“ an. Obwohl es sich angeblich um eine Politik zur Verbesserung der Chancen von Hochschulabsolventen auf höhere Gehälter handelt, ist Sunaks Politik ein offensichtlicher Angriff auf die Künste, da sie kein ausreichender Gewinntreiber für die Wirtschaft ist.

Wie bei der konservativen Kunstpolitik üblich, wird kaum über die Vorstellung nachgedacht, dass Kultur unabhängig vom Geld einen eigenen Wert hat. Es fehlt auch der Nachdenklichkeit, die Kunst tatsächlich zu fördern, um mehr Einnahmen zu erzielen, ganz im Sinne des Berlin-Prinzips. Derzeit hinkt das Vereinigte Königreich hinter seinem deutschen Kollegen hinterher.

Quelle : Euronews

Total
0
Shares
Related Posts