Die Europäische Union hat am Dienstag eine Einigung erzielt, um die Einfuhr von Produkten wie Kaffee, Kakao und Soja zu verbieten, wenn davon ausgegangen wird, dass sie zur Entwaldung beitragen.
Der Gesetzesentwurf, der „entwaldungsfreie Lieferketten“ für die 27-köpfige EU sicherstellen soll, wurde von Umweltverbänden als „bahnbrechend“ gefeiert.
Es verpflichtet Unternehmen, die in die EU importieren, zu garantieren, dass Produkte nicht auf Flächen hergestellt werden, die nach dem 31. Dezember 2020 abgeholzt wurden, und dass sie alle Gesetze des Herkunftslandes einhalten.
Der Anwendungsbereich umfasst Palmöl, Rinder, Soja, Kaffee, Kakao, Holz und Kautschuk sowie Folgeprodukte wie Rindfleisch, Möbel und Schokolade.
Die illegale Produktion hat in Ländern wie Brasilien, Indonesien, Malaysia, Nigeria, der Demokratischen Republik Kongo, Äthiopien, Mexiko und Guatemala zu einer massiven Entwaldung geführt.
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen schätzt, dass in den letzten drei Jahrzehnten weltweit eine Gesamtfläche von Land abgeholzt wurde, die größer ist als die Europäische Union , oder etwa 420 Millionen Hektar (mehr als eine Milliarde Acres).
Die Europäische Union ist nach China der zweitgrößte Markt für den Verbrauch der Zielprodukte .
Pascal Canfin, Vorsitzender des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments, begrüßte die Vereinbarung und wie sich ihre Auswirkungen auf die Alltagsgegenstände der Europäer auswirken würden.
„Es ist der Kaffee, den wir zum Frühstück haben, die Schokolade, die wir essen, die Kohle in unseren Grills, das Papier in unseren Büchern. Das ist radikal“, sagte er.
‘Historisch’
Die Umweltlobby Greenpeace bezeichnete den zwischen EU-Parlament und EU-Mitgliedstaaten abgestimmten Gesetzesentwurf als “großen Durchbruch”.
Ein anderer, WWF, nannte es „bahnbrechend“ und „historisch“.
„Diese Verordnung ist die erste weltweit, die die globale Entwaldung bekämpft, und wird den Fußabdruck der EU auf die Natur erheblich verringern“, sagte der WWF in einer Erklärung.
Beide Gruppen forderten die EU auf, noch weiter zu gehen und den Geltungsbereich des Gesetzes auf Savannen wie den brasilianischen Cerrado auszudehnen, die ebenfalls von vordringenden Viehzüchtern und Bauern bedroht sind.
Greenpeace wies darauf hin, dass Finanzinstitute, die Dienstleistungen für Importunternehmen erbringen, zunächst nicht unter das neue Gesetz fallen würden, aber dass sie zwei Jahre später einer Überprüfung unterzogen würden.
Sowohl der Europäische Rat als Vertreter der EU-Staaten als auch das Europäische Parlament müssen nun das vereinbarte Gesetz offiziell verabschieden. Große Unternehmen hätten 18 Monate Zeit, um sich daran zu halten, während kleinere Unternehmen eine längere Nachfrist erhalten würden.
„Das neue Gesetz wird sicherstellen, dass eine Reihe von Schlüsselgütern, die auf den Markt (der Europäischen Union) gebracht werden, nicht länger zur Entwaldung und Waldschädigung in der EU und anderswo auf der Welt beitragen“, sagte die Europäische Kommission in einer Erklärung.
„Der Kampf um Klima und Biodiversität beschleunigt sich“, twitterte der französische Präsident Emmanuel Macron.
Hohe Bußgelder
Das Parlament sagte in einer Erklärung, dass das Gesetz den Weg für Technologien wie Satellitenüberwachung und DNA-Analyse ebne, um die Herkunft gezielter Importe zu überprüfen.
Bei Ausfuhrländern mit hohem Risiko würden neun Prozent der in die EU versandten Produkte überprüft, während bei Ländern mit geringerem Risiko geringere Anteile geprüft würden.
Unternehmen, die gegen das Gesetz verstoßen, können in der EU mit einer Geldstrafe von bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes belegt werden.
Das Gesetz würde ein Jahr nach Inkrafttreten daraufhin überprüft, ob es auf andere bewaldete Flächen ausgeweitet werden sollte.
Bei einer weiteren Überprüfung nach zwei Jahren würde die Kommission überlegen, ob sie sie auf andere Ökosysteme und Rohstoffe sowie Finanzinstitute ausweiten soll.
Quelle: France24